Eine Konjunktion ist eine Verschmelzung/Verbrüderung/gegenseitige Wechselwirkung von 2 Prinzipien. Sie liegt je nachdem welche Planeten zueinander stehen vor, wenn der Orbis zwischen den Prinzipien 0°-10° beträgt.
Planeten mit einer „ähnlichen“ Energie können hier einen harmonischen Aspekt aufzeigen, während Planeten die entgegengesetzte Prinzipien veranschaulichen, von einer starken Spannung zeugen.
Hier finden wir eine Konjunktion zwischen Saturn und Uranus. Wie können wir das interpretieren? Erst einmal müssen wir uns Gedanken darüber machen, wofür ein Planet im Allgemeinen steht.
Saturn steht für die Disziplinierung die wir vom Leben erfahren, eine Art Lehrmeisterschaft unter Druck, eine gewisse Härte usw. Uranus steht für das aus der Reihe tanzen, die Unabhängigkeit, die Freiheit, die Brüderlichkeit, das Herausheben aus der Polarität. Kombinieren wir beide Prinzipien so können wir erahnen wie harmonisch, oder angespannt sich die Planeten aneinander „verbünden“ können.
(Saturn/Uranus ist ein klassischer Trennungsaspekt in der Astrologie - etwas zerbricht, oder ist unvereinbar)
Zusätzlich beurteilen wir das Zeichen in dem beide Planeten „aneinander stehen“. Im Beispiel steht die Saturn Uranus Konjunktion im Steinbock.
Nun könnte man vermuten, dass Saturn im Steinbock besonders gut steht und Uranus an Gewicht verlieren könnte. Hier gilt zu bedenken, je stärker Saturn auf Uranus drückt, das uranische Prinzip bei Transiten umso stärker „ausbrechen“ kann.
Dieser kleine Ansatz soll nur verdeutlichen, warum es immer sehr wichtig ist, das Ganze Horoskop miteinzubeziehen. Selbst bei einem Aspekt – Konjunktion, hilft uns das Gesamte einen kleinen Punkt besser nachvollziehen zu können.