Liebe Leser, heute 2 weitere Beiträge zur Grunderklärung der Ursymbolik von Sonne und Uranus. Ich wünsche Euch allen viel Spaß beim Lesen und freue mich auf Euer Feedback.
Habt einen wunderschönen Tag, glg Eure Annabelle :-)
Die Urkraft des Geistes an und für sich geordnet ist, die sich aber immer wieder in explosiven Bewegungen, aus dem eigenen Zentrum explosiv in einer Richtung, aus dem Raum hinaus richtet.
Woher kommt dieses symbolische Bedeutung?
Das Uranische Prinzip hat in sich eine große Kraft, sie ruht (eher beunruhigt) in sich, allerdings nur bis die Kraft innerhalb des Zentrums so weit aufgebaut wurde, dass sie mit Überdruck in eine Richtung außerhalb des Zentrums und in den Raum hinein „schießen“ kann.
Das muss auch so sein, denn Uranus ist das Urprinzip für den Sprung, die Unterbrechung, die Befreiuung, das Zerbrechen oder Abschneiden, Umlenken eines Weges und die explosive Kraft;
Dort wo Uranus im Horoskop steht, finden wir Lebensthemen die unruhig sind. Die in Veränderung gebracht werden sollen, die auf den Kopf gestellt werden sollen und damit außerhalb der Polarität stehen sollen. Das uranische Prinzip möchte sich nicht unterordnen, es verlangt das Stehen über den Dingen, das Stehen über einem Plus oder Minus, Männlich oder Weiblich. Es möchte Abkoppeln von der Polarität. Uranus kann eine große bis zerstörerische Kraft in sich bergen (je größer Verspannungen auf Uranus durch Saturn, oder Pluto wirken, umso größer ist die Explosionskraft), das muss auch so sein, denn das uranische Prinzip gibt uns auch die Möglichkeit, Veränderungen im Leben anzunehmen und neuen Boden zu fassen. Sobald die Veränderung beginnend im Leben steht, aber noch nicht vollzogen ist, befinden wir uns auch in einem Prozess den man als außerhalb der Gesetzmäßigkeit beschreiben könnte (emotional), das Alte ist Weggebrochen, das Neue noch nicht da. Man empfindet solche Phasen als Bodenlos, uranisch eben.
Das uranische Prinzip ist daher der Quell unserer Individualität, kein Stein gleicht dem anderen, Gleichklang ist im uranischen Prinzip nicht mehr möglich, die Dinge koppeln sich vom Zentrum ab. Damit ist das uranische Prinzip natürlich auch eine symbolische Darstellung für das Loslassen. Etwas das noch „fest“ gewesen ist, wird plötzlich losgerissen und zerbricht/fällt/etc;